Gründungsjahr: | 1877 |
Geschichte: | Die Feuerwehr wird erstmals in einem Protokoll des Gemeinderats vom 27.06.1877 als “Feuerlöschkompanie” erwähnt.
Die Gestellung eines Gespanns ab dem Jahre 1907 für den etwa notwendig werdenden Transport der Feuerspritze oblag dem Pferdefuhrwerkbesitzer Jakob Will. Im gleichen Jahre wurden eine neue Feuerwehrleiter und zwei Brandhaken beschafft. Das 1968/1969 erbaute Feuerwehr-Gerätehaus befindet sich auf dem Grundstück des Rathauses (Alte Schule). Bis 1998 war die Einheit Winterbach mit einem Tragkraft-Spritzen-Anhänger (kurz: “TSA”) ausgestattet, darauf folgend für 1 Jahr mit einem Tragkraft-Spritzen-Fahrzeug (kurz: “TSF”), ein Ford Transit, und schließlich seit dem Jahre 2001 mit einem neuen Klein-Tanklöschfahrzeug (kurz: “KTLF”). Im selben Jahr wurde auch das Feuerwehrgerätehaus mit vereinten Kräften umgebaut. In 2008 wurde dann mit einem Mannschaftstransport-Fahrzeug (kurz: “MTF”) von Opel ein weiteres Fahrzeug beschafft. Nähere Einzelheiten zu unseren Fahrzeugen finden Sie im Bereich „Fahrzeuge“. |
Wehrführer: | 1877 – 1907 Peter Krätsch
1907 – 1949 Johann Dieter 1949 – 1960er Jahre Karl Trapp in den Folgejahren Hans Werner Dieter und Erich Kuhn 1976 – 2001 Walter Kielburger 2001 – 2003 Renè Kuche 2003 – 2019 Carsten Schrot seit 2019 Stefan Sohn |
Wichtige Funktionsträger: | Stellvertretender Wehrführer: Martin Beck
Gerätewart: Ralf Herrmann Atemschutz-Gerätewart: Michael Wurmehl |
Einsatzbereiche: | Verbandsgemeinde Rüdesheim: Gebroth, Allenfeld, Spall, MünchwaldVerbandsgemeinde Bad Sobernheim: Winterburg Flugplatzgelände, Pferdsfeld,Ippenschied, Entenpfuhl |