webmaster/ Juni 19, 2025/ Allgemein, Dorfladen

Am 18.06.2025 besuchte Julia Klöckner, Bundestagspräsidentin und unsere Wahlkreisabgeordnete, den Dorfladen in Winterbach. Sie erhielt zunächst von Reinhard Koch einen umfassenden Einblick über die Entstehung, den Zweck und das komplette Angebot. Frau Klöckner war sichtlich beeindruckt von dem tollen Angebot mit frischen Backwaren und regionalen Produkten, die gelungene Präsentation der Waren und dem großartigen Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die dieses Projekt unterstützen und somit eine Einrichtung zur sozialen Kommunikation im Dorf neben der Einkaufsmöglichkeit ermöglichen.

Natürlich ließen sich viele Bürger diese Gelegenheit, Frau Klöckner, die aus der Region stammt, wiederzusehen und in einen regen Austausch mit ihr zu kommen, nicht entgehen.

neben den Vertretern des Gemeinderates und dem Ortsbürgermeister Friedhelm Kunz kamen auch die beiden Geistlichen der evangelischen Kirchengemeinde und der evangelischen Gemeinschaft, die das tolle Bauernbrot, das der Bäckermeister Fickinger anlässlich dieses Tages gebacken hatte, und Frau Klöckner segneten und ihr für ihre große politische Aufgabe Kraft und Erfolg wünschten.

Dieses Brot wurde dann für eine großzügige Spende von 100 Euro an den Dorfladen von Verbandsbürgermeister Markus Lüttger übernommen. Herzlichen Dank, denn jede finanzielle Unterstützung hilft, den Dorfladen am Laufen zu lassen, denn ein Gewinn ist mit Dorfläden eher nicht zu erreichen. Weiterhin stellte Herr Lüttger in Aussicht, einen weiteren Zuschuss von 5000 Euro zu bewiligen, falls der Jahresabschluss des Dorfladens im deutlichen Minusbereich steht. Der Dorfladen sollte unbedingt erhalten bleiben, nicht nur als Nahversorger, sondern auch, um das soziale Leben im Dorf und den Anrainerdörfern zu beleben und um das Landleben generell attraktiv zu gestalten.

Frau Klöckner hatte dann viele Ideen zur Aufmerksamkeitssteigerung und Werbung für den Dorfladen eingebracht. Sie schlug unter anderem vor, die neuen Medien wie Facebook und Instagram zu nutzen, oder auch kleinere Veranstaltungen wie Weinproben oder Lesungen durchzuführen, die auch die Spendenbereitschaft der Teilnehmenden fördern könnten.

Gegen Ende der offiziellen Veranstaltung hatte Ortsbürgermeister Kunz eine Überraschung für Frau Klöckner bereit, nämlich einen leeren Kartoffelsack, als Symbol für die leere Dorfkasse, mit der Hoffnung, dass Frau Klöckner sich dafür einsetzt, dass der Sack mit Geldern gefüllt wird, um die vielen Projekte im Dorf wie Kindergarten, Schwimmbad, Dorfladen, Gemeinschaftsanlagen, etc. aufrecht erhalten zu können. Nur mit Ehrenamt und Spenden lassen sich diese Angebote nicht alle dauerhaft fortsetzen. Auch Herr Kunz wünschte Frau Klöckner für ihr Amt nur das Beste in der Hoffnung, dass sie nie die Bodenhaftung und die Verbindung in die Heimat verliert.

Ein kleines Präsent aus dem Dorfladen vom Vorsitzenden des Trägervereins Reinhard Koch

© Text und Bilder Felicitas Schulze-Reetz

Share this Post